
"Alte Meierei"
in Süsel-Bujendorf
Ein Ort mit einer langen und sehr bewegten Geschichte.
Nach einer kompletten Renovierung gibt es nun modernen Wohnraum ohne den alten Stil mit seinem besonderen Ambiente zu verlieren.
Viele der alten Stilelemente wurden in die "Moderne" übernommen. So ist ein harmonisches Miteinander zwischen verschiedenen Epochen entstanden.
Die drei Brunnen der alten Meierei konnten erhalten werden und wurden in das heutige Versorgungskonzept integriert.
Geschichte der "Alten Meierei":
1638:
Die Bujendorfer Milchproduzenten errichten gemeinsam als "Kommune Bujendorf" die erste Meierei.
Aus diesem Jahr stammt auch der heute noch voll funktionsfähige Außenbrunnen
mit einem Durchmesser von 2 Metern und einer Tiefe von 7 Metern.
1869:
Ein großer Brand vernichtet die Meierei vollständig, die Stallungen können gerettet werden.
1870:
Baubeginn des heutigen Gebäudes als Meierei. In Zuge des Neubaus entsteht auch der im Keller
liegende innere Brunnen mit einem Durchmesser von 1,50 Metern und einer Tiefe von 7 Metern.
1871:
Fertigstellung und Inbetriebnahme der Meierei
1876:
Die Meierei wird von der "Kommune Bujendorf" an drei Bujendorfer Milchbauern verkauft.
1879:
Der Holländer Hermann Bahnsen kauft die Meierei und betreibt diese bis 1906 weiter.
1890:
Hermann Bahnsen errichtet im Haus zusätzlich eine Poststelle welche er als Postschaffner betreibt.
Auch das Standesamt der damaligen Gemeinde Redingsdorf war zu dieser Zeit und bis über den
1. Weltkrieg im Hause untergebracht.
1925:
Sohn Ernst Bahnsen wird Eigentümer und baut die Meierei zu einer Pension um. Die Pension "Berta".
1935:
Ernst Harms wird Eigentümer der Pension und wandelt die Pension in 4 Mietwohnungen um.
Während des 2. Weltkrieg ist zeitweise eine Wachstube der Brandwache im Haus untergebracht.
1958:
Helmut Harms eröffnet nach Umbau einen Elektro- und Sanitär- Installationsbetrieb im Haus.
1979:
Der Dachstuhl wird zur heutigen Form umgebaut und erweitert.
1985:
Der Handwerksbetrieb wird an Werner Draheim übergeben und bis 1990 im Haus weitergeführt.
1990:
Aus den Betriebsräumen entsteht durch Umbau wieder eine Mietwohnung.
2011:
Kauf der "Alten Meierei", Umbau und Modernisierung zur privaten Nutzung.
2021:
150 jähriges Bestehen der "Alten Meierei".